Juniorhelfer

 

Kurzinfo zum Juniorhelfer:

  • Zielgruppe: Kinder von 6 bis 10 Jahren an Grundschulen
  • Inhalte: Pflasterverband, Notruf, Bauchschmerzen, Kopfverletzung, Bewusstlosigkeit, Verbrennung, Knochenbruch, starke Blutung
  • Methodik: integriert in den lehrplanmäßigen Unterricht, umfangreiches Medienangebot
  • Durchführende: Grundschullehrkräfte, Ausbilder des BRK
  • Dauer: 8 Unterrichtseinheiten
  • Ansprechpartner Konzeptionelles: Florian Rößle
  • Durchführung: Bitte nehmen Sie Kontakt mit unserem Kreisverband vor Ort auf.
  • Weiterführende Informationen zum Programm

 

Downloads zum Juniorhelfer:

 

Nützliche Informationen:

Die gedruckte Arbeitshilfe Juniorhelfer können Sie bei der H+DG erwerben.

Unser interaktives Mastertool Themenpaket Juniorhelfer - Erste Hilfe kindgerecht können Sie direkt beim Hersteller erwerben.

Eine Zusammenstellung der relevanten KMBeks und KMS zum Thema Erste Hilfe an der Schule finden Sie auf den Internetseiten des Seminar Bayern.

In Zusammenarbeit mit dem Seminar Bayern veranstalten wir verschiedene Lehrgänge für Lehrkräfte rund um die Themen Juniorhelfer und Schulsanitätsdienst an der ALP Dillingen.

Umfangreiche Informationen zur KMBek EH an Schulen von 2019 finden Sie unter www.wiederbelebung.bayern

Downloads:

Arbeitshilfe:
Aktualisierungen:

Die nachfolgenden Downloads dienen der Aktualisierung der gedruckten Ordner/Arbeitshilfe zum Juniorhelfer. Ein Blick in Ihren Ordner verrät Ihnen das Jahr des Drucks. 

Dieser Download dient zur Aktualisierung des Themenkreises 2 (Notruf). Da die Telefonzelle aus dem öffentlichen Raum verschwunden ist, haben wir diesen Themenkreis aktualisiert.

Dieser Download dient zur Aktualisierung des Themenkreises 6 (Verbrennungen) aller Versionen. Hier hat sich die Lehraussage geändert, als kleinflächige Verbrennung zählt nun die Fläche des Unterarms der betroffenen Person.

Sollten Sie eine ältere Juniorhelfer Version besitzen (Version 1.0, Druck vor 2020), dient dieser Download zur Aktualisierung Ihrer Arbeitshilfe. Dies ist der aktualisierte TK 8, bitte tauschen Sie das gesamte Kapitel und ersetzen Sie das Piktogramm "Abdrücken" durch das Piktogramm "Druckverband anlegen".

Sollten Sie eine ältere Juniorhelfer Version besitzen (Version 1.0, Druck vor 2020), dient dieser Download zur Aktualisierung Ihrer Arbeitshilfe. Dies ist ein komplett neuer, optionaler Themenkreis.

Sollten Sie eine ältere Juniorhelfer Version besitzen (Version 1.0, Druck vor 2020), dient dieser Download zur Aktualisierung Ihrer Arbeitshilfe. Hierin sind Aktualisierungen zu den Vorworten und weiteren begleitenden Materialien enthalten.

Präsentationen:

Juniorhelfer - PowerPoint-Präsentationen für alle Themenkreise

ZIP-Datei, 29MB: http://bit.ly/Juniorhelfer-PowerPoint

weitere Materialien:

Juniorhelfer - weitere Materialien (Merkheft, Urkunde, Ausweis, Elternbrief, etc.)

ZIP-Datei, 87MB: http://bit.ly/Juniorhelfer-weitereMaterialien

Zusatzmaterialien:


Juniorhelfer - Zusatzmaterialien für alle Themenkreise (Arbeitsblätter, etc.)

ZIP-Datei, 89MB: http://bit.ly/Juniorhelfer-Zusatzmaterial

ergänzende Unterrichtsmaterialien:

Juniorhelfer - Song (Song mit und ohne Gesang, Text und Noten)

ZIP-Datei, 11MB: http://bit.ly/Juniorhelfer-Song

Juniorhelfer - Laufkarte Ausbildung (Laufkarte und Druckvorlage Aufkleber)

ZIP-Datei, 2MB: http://bit.ly/Juniorhelfer-Laufkarte

Juniorhelfer - Falbüchlein

ZIP-Datei, 7MB: https://bit.ly/Juniorhelfer-Faltbuechlein

Juniorhelfer - Unterrichtssequenzen von David Keller

ZIP-Datei, 33MB: http://bit.ly/JH-Sequenzen

Juniorhelfer - Ausmalvariante

ZIP-Datei, 63MB: http://bit.ly/Juniorhelfer-Ausmalen

Juniorhelfer Wimmelbild Spielplatz:

interaktive Homepage

Plakate:

Juniorhelfer - Plakate

ZIP-Datei, 20MB: https://bit.ly/Juniorhelfer-Plakate

Taschen-/Merkkarte:

Juniorhelfer - Taschenkarte

ZIP-Datei, 2MB: https://bit.ly/JH-Taschenkarte

Bastelanleitungen:

Juniorhelfer - Kamishibay

ZIP-Datei, 16MB: http://bit.ly/Juniorhelfer-Kamishibay

Infofilm Notruf 112:

Schüler der Grundschule Weißenburg stellen in Zusammenarbeit mit den Hilfsorganisationen den Notruf 112 und die Leitstelle Mittelfranken Süd vor.

Materialien Corona

Juniorhelfer - Unfallverhütung und Erste Hilfe für die Grundschule

Oft findet die Hilfsbereitschaft dort ein Ende, wo der Einzelne selbst aktiv werden soll. Aktives, zivilcouragiertes Handeln setzt die nötige Kompetenz bzw. Ausbildung voraus. Nur wer weiß, was zu tun ist, wird auch aktiv werden. Der Juniorhelfer ist ein Programm, das schon in der Grundschule an richtiges Helferverhalten heranführt. Gerade in einer Gesellschaft, in der soziale Werte immer mehr in den Hintergrund zu geraten scheinen, ist aktives und zivilcouragiertes Handeln von großer Bedeutung. Elternhaus und Schule müssen sich deshalb fragen, wie dieser gesellschaftlichen Entwicklung mit erzieherischen Mitteln entgegen gewirkt werden kann. Soziale Werte wie z.B. Hilfsbereitschaft sind jedoch nicht direkt vermittel- oder abfragbar. Hilfsbereitschaft allein wird auch nicht genügen, wenn das Wissen um die richtige Hilfeleistung fehlt. Das Konzept des Juniorhelfers vereint die Erziehung zu sozialen Werten mit der Vermittlung von Erste-Hilfe-Wissen. Somit wird die Grundlage zu aktivem Handeln und Helfen geschaffen.

Jeder, auch ein Kind im Grundschulalter, ist in der Lage, einfache Erste-Hilfe-Maßnahmen durchzuführen. Je früher Kinder lernen, professionelles Helferverhalten an den Tag zu legen, umso selbstverständlicher und unbefangener leisten sie auch später Hilfe. Zudem werden die Schüler zu selbstständigem und verantwortungsbewusstem Handeln geführt. Unfälle können zu jeder Zeit an jedem Ort passieren. Es ist folglich nicht unwahrscheinlich, dass ein Kind als Einziger in den entscheidenden ersten Minuten Hilfe leisten oder Hilfe holen muss. Dies ist allerdings nur möglich, wenn das Kind in einer Notsituation weiß, was zu tun ist. Kontinuierliches Training, z. B. in einer Juniorhelfer-Arbeitsgruppe, sichert dieses Wissen und steigert das Kompetenzerleben der Kinder. Somit ist eine angemessene Hilfeleistung gewährleistet und die Kinder können sicher und selbstverständlich Hilfe leisten. Das praktische Üben erwirkt außerdem sowohl emotionale Stärkung, als auch Teamgeist und Zusammenhalt. Durch Themen der Ersten Hilfe werden diese Werte in der Grundschule lebendig und die Kinder können - auf Grund des handlungsorientierten Konzeptes des Juniorhelfers - Sinn und Inhalt dieser Werte auch verstehen und verinnerlichen.

Das Konzept des Juniorhelfers hat sich bereits über viele Jahre hinweg in den Schulen bewährt und knüpft an den LehrplanPLUS für Grundschulen an. Die Themen der Ersten Hilfe können folglich lehrplankonform aufgegriffen und in den Unterricht eingeflochten werden. Grundlage für die Ausbildung der Schüler ist ein eigens für Lehrer und Gruppenleiter entwickeltes Handbuch mit vielfältigen Stundenmodellen, anschaulichen Abbildungen und Piktogrammen.

Im Handbuch werden acht verschiedene Themenkreise aufgegriffen: Pflasterverband, Notruf, Bauchschmerzen, Kopfverletzung, Bewusstlosigkeit, Verbrennung, Knochenbruch, starke Blutung.

Jeder dieser Themenkreise kann in 90 Minuten bearbeitet werden. Dabei steht nicht nur die richtige Versorgung von Verletzten im Fokus, auch die Prävention von Unfällen ist ein Ziel des Juniorhelfers. Der Einstieg in die Thematik kann für jeden Themenkreis auf drei verschiedenen Wegen erfolgen, dadurch können individuelle Vorlieben und Geschmäcker der Unterrichtenden und Schüler berücksichtigt werden. Quer durch den Juniorhelfer begleitet die Kinder eine ganze Schulklasse und eine Juniorhelfer-Bande. In anregenden Geschichten und Comics werden verschiedene Unfallsituationen beschrieben und illustriert und so das Thema der Einheit aufgespannt.

Die Unterrichtenden finden zu den einzelnen Themenkreisen die nötigen fachlichen Informationen und tiefergehende Hintergrundinformationen und Handlungsanweisungen, die den aktuellen Lehraussagen der Hilfsorganisationen zur Ersten Hilfe entsprechen. Natürlich wird jeder Unterrichtende mit wachsender Erfahrung und bei verfügbaren Zeitreserven seinen Unterricht abwechslungsreicher gestalten können. Das Grundkonzept Juniorhelfer baut jedoch bewusst alle Einheiten nach einem einheitlichen Schema auf, damit anfängliche Berührungsängste gemildert werden können. Darüber hinaus finden sich aber jeweils weiterführende variierende Materialien auf unserer eigenen Internetplattform. Auf dieser Plattform findet sich auch ein Austauschforum für alle Anwender!

Die Erkenntnis, dass Erste-Hilfe-Maßnahmen von jedem durchgeführt werden können, lässt die Bereitschaft und Aufgeschlossenheit dieser Thematik gegenüber steigen und führt die Kinder an eine hilfsbereite und zivilcouragierte Einstellung heran. Da die richtige Hilfeleistung ein ruhiges und überlegtes Vorgehen erfordert, werden die Schüler außerdem zu selbstständigem und verantwortlichem Handeln geführt. Im Anschluss an den Juniorhelfer kann ein Schulsanitätsdienst aufgebaut werden. Dieser bietet die Möglichkeit zur kontinuierlichen und praktischen Anwendung und Übung der Ersten Hilfe.

Der Juniorhelfer kann im Unterricht, in Arbeitsgruppen, an Projekttagen oder auch auf Klassenfahrten umgesetzt werden. Ausgebildet werden die Schüler in der Regel durch eine Lehrkraft. Diese benötigt dafür einen aktuellen Erste-Hilfe-Kurs. Der Juniorhelfer kann auch direkt in den Unterricht integriert werden oder in Arbeitsgruppen stattfinden. Ein regelmäßiges Üben sollte in jedem Fall gewährleistet sein.

Für Lehrkräfte an Grundschulen bietet die Landesgeschäftsstelle des Bayerischen Jugendrotkreuzes wenigstens einmal jährlich eine Multiplikatorenschulung zum Juniorhelfer an. Nähere Informationen hierzu erfragen Sie bitte beim zuständigen Bildungsreferenten, Florian Rößle.

Sag's doch einfach weiter!

Kontakt

Unfallverhütung und Erste Hilfe für die Grundschule